Think Tank Digitalisierung: Paper veröffentlicht
Es ist soweit: Das erste Think Tank Paper der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft steht jetzt zeitgleich mit einer Publikation in der FAZ zur Verfügung! Gratulation und Dank an Axel Ockenfels, Wiebke Rösler und Michael Hallek! [isc_list]
Neue Mitglieder
Wir freuen uns, Ihnen neue Mitglieder der Walter Siegenthaler Gesellschaft vorstellen zu dürfen. Gerne möchten wir Sie auch dazu ermutigen und aufrufen, Vorschläge für die Aufnahme weiterer, geeignet erscheinender Mitglieder in unsere Gesellschaft, die Vernetzungen in der Inneren Medizin fördert und neue Themen strategisch vorausdenkt, zu unterbreiten. Es lohnt sich! Beate
Rückblick Symposium 2022
Vom 4. bis 5. November fand das diesjährige Wissenschaftliche Symposium der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft in Köln statt. Zu dieser ersten großen interdisziplinären Konferenz zum Thema COVID-19 in Deutschland (seit dem Beginn der Pandemie) konnten wir Referentinnen und Referenten begrüßen, die die vergangenen zwei Jahre Revue passieren ließen und einen Blick in die
Think Tank „Medizin und Klimawandel“
Think Tank „Medizin und Klimawandel“ als neues Handlungsfeld der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft Der Klimawandel stellt laut WHO die größte gesundheitliche Herausforderung der Menschheit dar1. Die Veränderungen des Klimas und der Umwelt finden bereits heute und hier statt. Drei beispielhafte gesundheitliche Folgen unterstreichen diese Aussage: So nimmt die Hitze bedingte Sterblichkeit in Deutschland, Europa
100-jähriger Geburtstag von Walter Siegenthaler
Wir möchten Sie herzlich zum Symposium mit dem Thema Differenzialdiagnose und Medizinische Innovation einladen, das am 14. Dezember 2023 an der Universität Zürich im Gedenken und zu Ehren an den 2010 verstorbenen Prof. Walter Siegenthaler aus Anlass seines 100-jährigen Geburtstags stattfinden wird. Walter Siegenthaler war eine sehr prägende Figur. Er
Walter-Siegenthaler-Medaillen in Silber 2022
Aus einer großen Zahl exzellenter Bewerbungen von Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern für die Walter Siegenthaler-Medaille in Silber 2022 hat der wissenschaftliche Beirat drei Arbeiten ausgewählt. Die Medaillen als Anerkennung für grundlegende wissenschaftliche Arbeiten über aktuelle Themen der Inneren Medizin werden im Rahmen der Herbsttagung der Gesellschaft (4.-5. November 2022 in Köln)
Walter-Siegenthaler-Medaille in Gold 2022
Die diesjährige Goldmedaille der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft für herausragende Verdienste auf dem Gebiet der Inneren Medizin wird an Prof. Dr. med. Michael Peter Manns verliehen. Vieles dürfte über Prof. Dr. med. Michael Manns bekannt sein. Als einer der bedeutendsten Hepatologen weltweit prägt er das Fach seit Jahrzehnten und ist als einer der am
Walter-Siegenthaler-Medaille in Gold 2022
Unsere Gesellschaft hat die Ehre, Herrn Prof. Dr. med., Dr. h.c. iur., lic. iur. Thomas Zeltner für seine ausserordentliche, nachhaltig prägende Leistung in der Entwicklung des Gesundheitswesens der Schweiz und weltweit am diesjährigen Herbstsymposium in Köln mit der Walter-Siegenthaler-Medaille in Gold 2022 auszuzeichnen. [caption id="attachment_11089" align="alignright" width="191"] Quelle: Michael Stahl, Bern[/caption] Prof.
Newsletter 1/2022
Aktueller Newsletter als Download Durch Anklicken des Bildes gelangen Sie zu den Downloads.