Unsere Kontaktdaten

Prof. Dr. Udo Sechtem
Generalsekretär
Parlerstr. 20, 70192 Stuttgart

Geschäftsstelle
E-Mail: office@siegenthaler-gesellschaft.de
Tel: +49 711 257 9392
Fax: + 49 711 257 9348

Neuigkeiten

Title Image

News

Wir freuen uns, Ihnen neue Mitglieder der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft vorstellen zu dürfen. Gerne möchten wir Sie auch dazu ermutigen und aufrufen, Vorschläge für die Aufnahme weiterer, geeignet erscheinender Mitglieder in unsere Gesellschaft, die Vernetzungen in der Inneren Medizin fördert und neue Themen strategisch vorausdenkt, zu unterbreiten. Es lohnt sich! Marion Subklewe Frau Prof.

Zu den Höhepunkten unserer Gesellschaft gehört immer das wissenschaftliche Symposium, welches ein spannendes Zukunftsthema der Inneren Medizin in den Mittelpunkt stellt. In diesem Jahr hätten wir kaum aktueller sein können: flankiert von Nobelpreisen in Medizin (2023 für die mRNA-Technologie, 2024 für micro-RNAs) und ersten erfolgreichen Zulassungsstudien stand beim 38. wissenschaftlichen

Walter-Siegenthaler-Medaille in Gold 2024 Prof. Dr. med. Georg Ertl Die Walter-Siegenthaler-Gesellschaft ehrt Prof. Dr. med. Georg Ertl für seine herausragenden Beiträge zur Inneren Medizin mit der Goldmedaille 2024. Wissenschaftlicher Weg und Forschungsschwerpunkte Prof. Ertl wurde 1950 in Neuburg am Rhein geboren und studierte Humanmedizin in Mainz und Graz. Nach seiner Promotion 1975 an

Aus einer großen Zahl exzellenter Bewerbungen von Nachwuchs-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern für die Walter-Siegenthaler-Medaille in Silber 2024 hat der wissenschaftliche Beirat drei Arbeiten ausgewählt. Die Medaillen als Anerkennung für grundlegende wissenschaftliche Arbeiten über aktuelle Themen der Inneren Medizin wurden im Rahmen der Herbsttagung der Gesellschaft (8.-9. November 2024 in Köln) verliehen.

Wir freuen uns über ein Interview mit einem der jungen Preisträger und Silbermedaillengewinner der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft, Clemens Hinterleitner. Er bringt auch dem onkologisch-molekular fachfremden Mediziner die wesentlichen Erkenntnisse seiner prämierten Arbeit näher, woraus fraglos deutlich wird, dass er mit Recht die Auszeichnung der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft erhalten hat. [html5_video id=11616]  

Seit Februar 2023 bin ich als Vorsitzender des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen und in der Pflege tätig. Dieser Rat ist ein unabhängiges Gremium mit sieben Mitgliedern, der die Bundesregierung in gesundheitspolitischen Fragen berät und Gutachten zu verschiedenen Themen erstellt. Neben dem aktuellen Thema der Fachkräftesituation im Gesundheitswesen

Vom 13.04-16.04.2024 trafen sich wieder tausende Internistinnen und Internisten zum 130. DGIM-Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin in Wiesbaden. Nachdem die traditionelle Sitzung der WSG in den letzten Jahren durch Einschränkungen im Rahmen der Covid19-Pandemie nicht im Programm platziert werden konnten, durften wir dieses Jahr wieder zumindest einem Preisträger