Erland Erdmann gibt Staffelstab weiter
Unser früherer Präsident Erland Erdmann (2010-2018) scheidet aus dem Präsidium aus. Ein Jüngerer soll nun die Dinge weiter bewegen, die er über viele Jahre im Präsidium angestoßen und vorangebracht hat. Wir danken ihm für die vielen Jahre, in denen er
Interview mit Han Steutel
Engpässe Arzneimittelversorgung der deutschen Bevölkerung sind selten. Das Problem hat sich aber in den letzten Jahren verschärft. Besonders die Pädiatrie ist betroffen (z.B. Antibiotikasäfte). Die Gründe sind vielfältig. Seit Ende Juli ist das Gesetz zur Bekämpfung von Lieferengpässen bei patentfreien
Treffen des Präsidiums mit den neuen Mitgliedern
Im Rahmen des Treffens des Präsidiums mit den neuen Mitgliedern am 23.04.2023 im Rahmen des DGIM-Kongresses in Wiesbaden fand eine lebhafte Diskussion zum Thema Nachwuchsmangel in der deutschen Medizinlandschaft statt. Alle waren sich einig, dass dieses Problem größer ist als viele
100-jähriger Geburtstag von Walter Siegenthaler
Am 14. Dezember 2023 wird anlässlich des hundertsten Geburtstags von Prof. Walter Siegenthaler im Gedenken und zu seinen Ehren ein Symposium mit dem Thema "Differenzialdiagnose und Medizinische Innovation" stattfinden. Hierzu möchten wir, das Präsidium der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft, Sie alle sehr herzlich
Interview mit Ulrich Jäger, Wien
Prof. Dr. med. univ. Ulrich Jäger war von 2004 bis 2021 Leiter der Klin. Abt. für Hämatologie und Hämostaseologie, Univ.-Klinik für Innere MedizinI an der Medizininischen Universität Wien. Ein Aufenthalt am Howard Hughes Medical Institute, Washington University, St. Louis, (1986
Think Tank Digitalisierung: Paper veröffentlicht
Es ist soweit: Das erste Think Tank Paper der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft steht jetzt zeitgleich mit einer Publikation in der FAZ zur Verfügung! Gratulation und Dank an Axel Ockenfels, Wiebke Rösler und Michael Hallek! [isc_list]
Neue Mitglieder
Wir freuen uns, Ihnen neue Mitglieder der Walter Siegenthaler Gesellschaft vorstellen zu dürfen. Gerne möchten wir Sie auch dazu ermutigen und aufrufen, Vorschläge für die Aufnahme weiterer, geeignet erscheinender Mitglieder in unsere Gesellschaft, die Vernetzungen in der Inneren Medizin fördert
Rückblick Symposium 2022
Vom 4. bis 5. November fand das diesjährige Wissenschaftliche Symposium der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft in Köln statt. Zu dieser ersten großen interdisziplinären Konferenz zum Thema COVID-19 in Deutschland (seit dem Beginn der Pandemie) konnten wir Referentinnen und Referenten begrüßen, die die vergangenen
Think Tank „Medizin und Klimawandel“
Think Tank „Medizin und Klimawandel“ als neues Handlungsfeld der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft Der Klimawandel stellt laut WHO die größte gesundheitliche Herausforderung der Menschheit dar1. Die Veränderungen des Klimas und der Umwelt finden bereits heute und hier statt. Drei beispielhafte gesundheitliche Folgen unterstreichen diese
100-jähriger Geburtstag von Walter Siegenthaler
Wir möchten Sie herzlich zum Symposium mit dem Thema Differenzialdiagnose und Medizinische Innovation einladen, das am 14. Dezember 2023 an der Universität Zürich im Gedenken und zu Ehren an den 2010 verstorbenen Prof. Walter Siegenthaler aus Anlass seines 100-jährigen Geburtstags