Unsere Ziele
Unser Engagement

„Ich engagiere mich in der Walter-Siegenthaler-Gesellschaft weil ich glaube, dass wir die Zukunftsfragen der Inneren Medizin nur fachübergreifend lösen können.“
Prof. Dr. med. Lorenz Lehmann, Kardiologe, Heidelberg

„Komplexere Patientenverläufe und dramatische digital-technische Entwicklungen sind unsere täglichen Herausforderungen. Die Walter- Siegenthaler-Gesellschaft vernetzt basierend auf gemeinsamen Werten erfahrene, akademisch orientierte Ärztinnen und Ärzte über Landesgrenzen hinweg, um die Patientenversorgung der Zukunft gemeinsam neu zu denken.“
Prof. Dr. med. Edouard Battegay, Internist, Basel

„Für mich repräsentiert die Walter-Siegenthaler-Gesellschaft fachübergrei- fende Themen der gesamten Inneren Medizin. Sowohl die Exzellenz in der internistischen Wissenschaft, aber auch die großen gesundheitspolitischen Fragen, die uns in unserer Verantwor- tung gegenüber unseren Patientinnen und Patienten, Mitarbeitern und der Gesellschaft täglich berühren.“
Prof. Dr. med. Elisabeth Märker-Herrmann, Rheumatologin und Nephrologin, Wiesbaden

„Die Walter-Siegenthaler-Gesellschaft bietet ein hochkarätiges Forum, um wissenschaftliche Fortschritte kritisch zu diskutieren, wichtige Impulse für neue Konzepte in der Inneren Medizin zu geben und gemeinsam die Umsetzung von Zukunftsthemen in den klinischen Alltag voranzubringen.“
Prof. Dr. med. Frank Tacke, Gastroenterologe, Charité, Berlin
Save The Date:
Symposium „Differentialdiagnose und Medizinische Innovation“
am 14. Dezember 2023, Zürich
Aktuelle Neuigkeiten
-
Erland Erdmann gibt Staffelstab weiter
Unser früherer Präsident Erland Erdmann (2010-2018) scheidet aus dem Präsidium aus. Ein Jüngerer soll nun die Dinge weiter bewegen, die er über viele Jahre im Präsidium angestoßen und vorangebracht hat.
-
Interview mit Han Steutel
Engpässe Arzneimittelversorgung der deutschen Bevölkerung sind selten. Das Problem hat sich aber in den letzten Jahren verschärft. Besonders die Pädiatrie ist betroffen (z.B. Antibiotikasäfte). Die Gründe sind vielfältig. Seit Ende
-
Treffen des Präsidiums mit den neuen Mitgliedern
Im Rahmen des Treffens des Präsidiums mit den neuen Mitgliedern am 23.04.2023 im Rahmen des DGIM-Kongresses in Wiesbaden fand eine lebhafte Diskussion zum Thema Nachwuchsmangel in der deutschen Medizinlandschaft statt. Alle